Kurze Darstellung unseres Projektes
Im Jahr 2000 entstand auf Initiative und mit unermüdlicher Förderung durch den wieder zurückgekehrten Königsbrücker Bürger Egon
Schöne sowie mit Unterstützung des Arbeitsamtes eine Modellbau-Werkstatt, zunächst in einer alten Tischlerei des Königsbrücker Schlosses, dann in einer Militärbaracke der ehemals russischen
Garnison.
Ziel war dabei, Langzeitarbeitslosen eine sinnvolle kreative Arbeit zu ermöglichen, sie unter qualifizierter Anleitung mit der handwerklichen Verarbeitung von
Kunststoffen und Farben vertraut zu machen.
Der bis dahin lokale Bezug der Modell-Auswahl wurde mit der Überreichung des Reichenturmes zur 1000-Jahr-Feier der Stadt Bautzen erweitert.
Dieses Modell wurde symbolisch dem Sechs-Städte-Bund des Mittelalters gewidmet.Mit der Entwicklung des völkerverbindenden VIA REGIA -Gedankens orientierten wir uns an diesem alten Handels-, Heeres- und Pilgerweg, zumal am 6. Juli 2003 in unserer Kirche der Ökumenische Pilgerweg von Görlitz nach Vacha mit großer, auch offizieller Beteiligung eingeweiht worden war.
Ein entsprechendes Bildungsprojekt VIA REGIA komplettiert unser Anliegen.
Seit 2011 werden im Rahmen von drei Bürgerarbeitsplätzen 3 Modelle entlang der VIA SACRA in das Projekt eingebunden.
Seit 2007 kann die Werkstatt mit Unterstützung der Stadt in den renovierten Räumen des letzten erhalten gebliebenen und ältesten Gebäudes (1895) des ehemaligen
innerstädtischen "Alten Lagers" arbeiten und im bislang noch unsanierten Flügel des Hauses,
leider bisher nur in einer Interims-Ausstellung,
die bisher 37 gefertigten Modelle präsentieren.
In der Verlängerung dieses Hauses befindet sich eine 78m lange ehemalige Fahrzeughalle, die nach entsprechendem Ausbau für eine Darstellung "unserer" VIA REGIA in
ihrem Verlauf sehr geeignet wäre. Hier bemühen wir uns und suchen nach Möglichkeiten der Realisierung.
Bisher konnten seit dem Jahr 2000 über 260 Mitarbeiter bei uns kreativ tätig sein, etwa 15-20% fanden anschließend einen Platz auf dem
ersten Arbeitsmarkt. Das Personal der Werkstatt wechselt stark im Rhythmus der Einsatz-Zyklen, aber auch bezüglich Interesse und Einstellung sowie handwerklichem Geschick. Dadurch ist die zeitliche Planbarkeit der Modell-Erstellung nicht immer
leicht.
Träger unseres Architekturmodellbaus ist der Heimatverein Königsbrück und Umgebung; seit 2008 besteht ein Förderverein, um die notwendigen Eigenanteile für beantragte
Förderungen einwerben zu können.
Hier finden Sie uns
VIA REGIA Architekturmodellbau im Heimatverein Königsbrück und Umgebung e.V.
Am Schlosspark 19
01936 Königsbrück
Kontakt
Rufen Sie bitte an unter
035795/36425
oder mobil
01575 8484373
oder schreiben Sie uns eine
Email an:
v.m.schoene@freenet.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Liebe Besucher,
unsere Ausstellung ist von Montag bis Mittwoch
7 bis 14 Uhr, sowie Donnerstag und Freitag 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Weiterhin werden individuell auf Anfrage Führungen angeboten, vor allem auch am Wochenende.
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Weitere Informationen auch bei
Tourist Information Königsbrück, Markt 20
Sonita Bellinghausen:
035795 42555
oder mobil:
015795 8484373
Bitte melden Sie sich hier an für die Besichtung unserer Ausstellung und für Gruppen-
Führungen.